Markscheidewesen

Das Markscheidewesen ist eine Fachdisziplin des Bergbaus.

Vorrangige Aufgabe des Markscheiders in der Vergangenheit war es die Marken (=Grenzen) verliehener Bergbauberechtigungen zu scheiden  (=festzulegen).

Die Aufgabe eines Markscheiders war es - und ist es heute noch - laufend die bergmännisch hergestellten Hohlräume zu vermessen und mittels Karten und Rissen zu dokumentieren.

Die Aufgaben eines modernen Markscheiders haben sich nicht zuletzt aufgrund aktueller gesetzlicher Bestimmungen (MinroG, Markscheideverordnung, Schaubergwerksverordnung) gewandelt und erweitert. Lesen Sie unser umfangreiches Leistungsspektrum auf dem Gebiet Markscheidewesen und Vermessung.

Wenn Sie möchten, kann unser technisches Büro in der Person von Herrn Dipl. Ing. Martin Skacel für sie als externer Verantwortlicher Markscheider (lt. §§135, 136, 137 MinroG) tätig werden.